"Das Baur au Lac rühmt sich seiner langen Tradition ebenso wie seiner traumhaften Alpen- und Seelage."
Das traditionsreiche Baur au Lac in Zürich kann auf eine ebenso atemberaubende Geschichte zurückblicken wie die Landschaft der Alpen und des Sees. Das Anwesen wurde 1844 von Johannes Baur eröffnet und war Aufführungsort der Weltpremiere von Wagners „Die Walküre“. Der ehemaligen Sekretärin von Alfred Nobel, Bertha von Suttner, kam in einem der Salons des Hotels die Idee für den Friedensnobelpreis. Heute zieht es eine Reihe von Royals, Schauspielern und Musikern in das Grande-Dame-Hotel, das exquisiten, diskreten Service, atemberaubende Ausblicke, einen privaten Seeuferpark und die Nähe zu den historischen Sehenswürdigkeiten von Zürich bietet, darunter die weltberühmte Einkaufsmeile Bahnhofstrasse. Von den vier Speisesälen ist das Terrassen-Restaurant der Sommer-Hotspot der Stadt. Hier treffen sich Einheimische und Gäste, um an den überdachten Tischen leichte Mahlzeiten, Cocktails und spektakuläre Ausblicke zu genießen.
Informationen über Veranstaltungsräumlichkeiten