Das 1866 erbaute Hotel ist nach wie vor der beliebteste gesellschaftliche Treffpunkt der Stars des berühmten Sommer-Musikfestivals.
Salzburg thront wie ein barockes Juwel am Ufer der Salzach am Nordrand der Alpen. Die malerische Stadt, deren Erscheinungsbild von der Naturkulisse genauso geprägt wurde wie von dem Fleiß und der Kreativität ihrer Bewohner, diente Künstlern wie Mozart, Strauss und Toscanini als Quelle der Inspiration.
Das eng mit dem historischen Erbe der Stadt verwobene Hotel Sacher wurde 1866 gebaut, dem Jahr, als Salzburg Teil der Österreichisch-Ungarischen Monarchie wurde. Während der berühmten Salzburger Sommerfestspiele wird das Hotel zum gesellschaftlichen Treffpunkt der Stadt und beherbergt jedes Jahr führende Persönlichkeiten wie Karl Popper und Placido Domingo. Das Sacher liegt direkt am Salzachufer und bietet einen herrlichen Blick auf die barocke Altstadt und die Festung Hohensalzburg. Die Zimmer sind klassisch eingerichtet und mit geschmackvollen Antiquitäten, Seidentapeten an den Wänden, Ölgemälden und Kristallkronleuchtern geschmückt. Allein schon das elegant-rustikale, für seine klassische österreichische Küche bekannte Restaurant "Zirbelzimmer" ist eine Reise wert.
Informationen über Veranstaltungsräumlichkeiten